Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und
Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb
der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind
nur für den privaten Gebrauch gestattet. Soweit die
Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
betrachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als
solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten
wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen.
Streitbeilegung
Zur offiziellen Online-Streitbeilegung über die
Plattform der EU-Kommission:
www.ec.europa.eu/
Social Media
Dieses Impressum gilt auch für unsere Auftritte,
Darstellungen und Angebote auf den Plattformen der
sozialen Netzwerke Facebook und Instagram.
Datenschutz
Allgemeine Informationen und Pflichthinweise Hinweis
zur verantwortlichen Stelle
Jens Ole Wilberg
PR:EVENT:WILBERG
Talstraße 19
59423 Unna
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B.
Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines
datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher
Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, indem sich der Sitz unseres
Unternehmens befindet.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage
Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen
Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit
es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit über die im Impressum
aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum
Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und
an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn
die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Speicherung der Daten aus dem Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden
einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um
Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für
Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe
dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht
statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular
eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf
genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte
Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder keine Notwendigkeit der
Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –
bleiben unberührt.
(Quelle: https://www.e-recht24.de/)
|